In einer unter Spannung stehenden, geschlossenen Stellung konnte Lukas Knorr mit Schwarz ein Remis erreichen. Klaus Herlt konnte in seiner Partie einen Mehrbauern erobern. Die gegnerische Initiative führte aber letztlich zu einem friedlichen Ende. Ein taktischer Schlagabtausch kostete Peter Penn eine Figur und damit die Partie. Vlatko Odak musste für einen Mehrbauern beachtliche gegnerische Initiative aushalten. Schließlich kam es zum Remisschluss. Mit dem Rücken zur Wand ging es dann aber für die Alzstädter Schlag auf Schlag. Darius Vogel konnte sich in einer scharf geführten Partie ein gewonnenes Bauernspiel erarbeiten und vollstreckte zum Trostberger Ausgleich. Am Spitzenbrett überspielte Stevan Sabljov seinen Dorfener Gegner in einem komplizierten Endspiel mit ungleicher Materialverteilung und nur kurze Zeit später verwertete Wolfgang Moser seine höhere Figurenaktivität zum Sieg. Damit stand der Auswärtssieg fest. Fritz Huber kämpfte lange in einer aktiven Stellung, erlag aber letztlich dem gegnerischen Mehrbauern im Endspiel. In einem knappen und spannenden Kampf konnte sich Trostberg schließlich 2 wichtige Mannschaftspunkte sichern.
An den Brettern eins und zwei konnten sich die Trostberger Heimmannschaft durchsetzen. Spitzenspieler Stevan Sabljov und Darius Vogel bürdeten den Gästen aus Prien damit bereits eine hohe Hypothek auf. Alfons Breu konnte infolge besserer Eröffnungsbehandlung eine Figur gewinnen und die Partie souverän zum dritten Trostberger Sieg verwerten. Michael Fugger sicherte sich aus der Eröffnung heraus leichten Raumvorteil und eine angenehme Stellung. Dabei konnte er die Verteidigung für den Priener Kontrahenten so schwierig gestalten, dass infolge einiger Ungenauigkeiten Figuren und Partieverlust unausweichlich wurden. Konrad Maier konnte sich das in seiner Partie das Läuferpaar und damit eine vielversprechende Stellung sichern. Die Verteidigung seines Priener Gegners erwies sich jedoch als zäh, sodass die Partie schließlich Remis endete. Ein Remis, das jedoch bereits den Trostberger Heimsieg sicherte. Ein weiterer Sieg von Fritz Huber unterstrich die Trostberger Dominanz beim heutigen Mannschaftskampf. Lukas Knorr spielte eine fast durchgehend unter Spannung stehende Partie in der Französischen Verteidigungen. Höher Zeitverbrauch führte dazu, dass er in den taktischen Abwicklungen mit einem Minusbauern verblieb, was schließlich die Partie kostete. Peter Penn geriet aus der Eröffnung heraus in eine schwierige Stellung, die er mit dem Glück des Tüchtigen jedoch noch ins Remis retten konnte.
Die Alzstädter starten somit mit einem souveränen 6:2 ins neue Jahr.
Lukas Knorr erlag einem frühen taktischen Schlag des Bruckmühler Mannschaftsführers. Durch geschicktes Ausnutzen einer schwachen Grundreihe seines Gegners konnte Peter Penn im Turmendspiel für Trostberg ausgleichen. Am Spitzenbrett konnte Stevan Sabljov eine Figur gewinnen und die Alzstädter erstmals in Führung bringen. Wolfgang Moser hielt im Endspiel souverän Remis. Auch Michael Fugger ließ seinen Gegner an seiner Verteidigung verzweifeln. In Zeitnot einigte man sich schließlich auf Remis. In einem Turmendspiel mit gleichfarbigen Läufern hatte Konrad Maier mit dem Druck eines gegnerischen Freibauern zu kämpfen. Auch hier hielt jedoch die Trostberger Verteidigung. In einem ähnlichem Szenario musste Vlatko Odak in einem Turmendspiel mit ungleichfarbigen Läufern dem Druck eines Gegnerischen Freibauern nachgeben und schließlich die Waffen strecken. Nun hing alles an der letzten Partie und Darius Vogel. Mit den weißen Steinen in der sizilianischen Verteidigung lief der Trostberger lange gegen die Verteidigung seines Gegners an, konnte diese aber letztlich nicht überwinden. Mit einem letzten Remis endete der Mannschaftskampf 4 - 4. Für die ersatzgeschwächten Trostberger ist dies gegen Tabellenführer Bruckmühl sicher als Erfolg zu werten.
Peter Penn sicherte der Trostberger Mannschaft trotz Bauernschwäche im Endspiel einen halben Punkt. In einer schon etwas vereinfachten, nichtsdestoweniger komplizierten Stellung mit rückständigem c-Bauern des Gegners gegen einen isolierten Damenbauern, musste Stevan Sabljov - unsere so oft zuverlässige Nummer 1 - die Segel streichen. Auch Johannes Mörner erging es nicht besser - eine Niederlage mit den schwarzen Steinen erhöhte die Führung der Rosenheimer. Gewohnt scharf im Sizilianer verlangte Darius Vogel seinem Gegner bis ins Endspiel alles ab. Dieser konnte sich jedoch ins Remis retten. Leider musste Michael Fugger die Erfahrung machen, dass ein Gegner ohne offizielle Wertung keinesfalls ein schlechter Gegner sein muss. An Brett acht musste Trostberg damit die nächste Niederlage einstecken. Lukas Knorr konnte durch ungewohnte Eröffnungswahl mit Schwarz eine vereinfachte, ausgeglichen Stellung erreichen. Das fehlgeleitete Streben nach Aktivität kostete aber letztlich die Qualität für einen Bauern und in der Folge die Partie. Urgestein Wolfgang Moser ließ es nicht an Zähigkeit vermissen. Zwei Minusbauern im Turmendspiel waren dann aber doch zu viel für den Trostberger. Den einzigen Sieg steuerte Fritz Huber bei, indem er seine Gegnerin in einer scharfen Königsgambit-Partie mit vielen Aufs und Abs schließlich im Turmendspiel bezwingen konnte.
Das 2:6 spiegelt den Verlauf des Auswärtskampfes gegen den Rosenheimer SV korrekt wieder. Heute war gegen die starken Rosenheimer nicht mehr zu holen.
Die zweite Mannschaft trat ersatzgeschwächt in Westerndorf gegen die Spielgemeinschaft Vogthareuth-Prutting an. Nach zähem Kampf unterlagen die Alzstädter mit 3:5. Die Punkte für Trostberg holten Fritz Huber und Johannes Mörner. Sie behielten im stundenlangen Kampf die Oberhand. Stephan Sabljov und Michael Fugger trennten sich unentschieden von ihren Gegnern.